27. Februar 2018
Das absolute Klischee-Bild, welches in jedem Kopf erscheint, wenn das Wort Meditation genannt wird, ist ein Mensch, der im Schneidersitz am Boden sitzt, die Augen geschlossen und die Hände zum Lotusgruss (Zeigefinger berührt Daumen) auf den Oberschenkeln liegend. Stimmt's? Sieht doch super aus und so entspannt.
14. September 2017
Kennst du diese Satz: wir sind alle eins? Kannst du mit dieser Aussage etwas anfangen? Ehrlich gesagt, habe ich immer genickt und dem zugestimmt, hatte aber keine Ahnung was das wirklich zu bedeuten hat...
11. Juli 2017
Rauchst du und möchtest eigentlich schon lange damit aufhören? Oder du hast schon ein paar Mal erfolgreich damit aufgehört um danach wieder erfolgreich damit anzufangen? Dann habe ich hier ein paar interessante Informationen zu Thema Sucht für dich: Woher kommt das Wort ‚Sucht‘ Das Wort ‚Sucht‘ ist seit dem 8. Jahrhundert im altgermanischen bekannt und bezeichnet ‚siechen‘, also krank sein. Es wurde für alle Krankheiten benutzt ausser für Unfälle. Wenn man noch ein wenig...
12. Juni 2017
Du sollst meditieren, deine Gedanken loslassen, nichts denken, nur atmen und sein…. Es gibt unzählige Hilfestellungen und Anweisungen, wie man das am besten macht, seine Gedanken abstellen… und immer ist es gleich schwer, dies hinzubekommen. Sobald man sich in Ruhe hinsetzt und genau das tun möchte, überschlagen sich die Gedanken förmlich und schreien nach Aufmerksamkeit. Das ist genau dasselbe wenn ich den Menschen während meinen Sitzungen sage, denk jetzt bitte nicht jedes Mal an...
20. Mai 2017
Reiki…. Handauflegen? Heute möchte ich euch gerne das Reiki etwas näher bringen Es ist mir ein grosses Bedürfnis, da die meisten Menschen, sobald ich ihnen erkläre, wie man Reiki anwendet, sofort die Stirn runzeln und das Wort Handauflegen ins Spiel kommt. Meistens hören sie dann gar nicht mehr richtig hin und das Thema ist vom Tisch. Das ist so schade und deswegen mein heutiger Eintrag zu diesem Thema. Wann hat das Handauflegen so einen negativen Touch bekommen? In den späten 80-Jahren...
19. April 2017
Loslassen - Achtsamkeit Was für ein Wort, oder? Los – lassen … ist damit nicht immer ein Abschied gemeint? Ein Abschied von etwas wohlvertrautem, einer Person, einem Gegenstand, einer Gewohnheit, einem Gefühl… Wie wir Menschen auf Abschied reagieren? Meist mit Abwehr, Angst und Trauer. Es tut uns weh etwas loszulassen, gehen zu lassen an was wir uns doch so gut adaptiert und gewöhnt haben. Auch ‚schlechte‘ Angewohnheiten sind uns plötzlich lieb und teuer. Wir blenden dann die...